Blogbeitrag schreiben, darauf kommt es an

Nachdem man sich nun mit dem Thema was ist WordPress auseinandergesetzt hat, seine Wunschdomain registriert hat und einen Hostinganbieter gefunden hat, möchte man natürlich auch gleich seinen ersten Blogbeitrag schreiben. Macht man das zum ersten Mal, fühlt man sich manchmal bereits vor den ersten Worten, als hätte man einen Knoten im Kopf. Es entstehen Fragen wie „Wie fange ich an“, „Welches Thema interessiert die Leser“, „Wie muss ein Text formatiert werden“ oder „Was muss ich beim Schreiben beachten, um auch bei Google gefunden zu werden“. Also Fragen über Fragen!

Aber macht euch keine Sorgen, auch mir ging es am Anfang genau so. Mittlerweile setze ich mich jedoch einfach an meinem Laptop und schreibe wild drauf los, es hat sich mittlerweile so viel Routine eingespielt, das ich auf diese Fragen Garnichts mehr achten muss, da ich sie so weit verinnerlicht habe, das es für mich selbstverständlich ist, die Antworten auf diese Fragen mit einzubeziehen.

Um euch den Einstieg ins Bloggen ein wenig zu vereinfachen, habe ich hier mal zusammen gefasst, worauf man beim Blogbeitrag schreiben achten sollte, damit sowohl du deine Leserschaft als auch Google Interesse an deinem geschriebenen Worten haben.

Der Inhalt muss deine Leser Mitreißen

Wenn du einen Blogbeitrag schreiben möchtest, gebe dir besonders große Mühe, das Internet ist voll von oberflächlich gestalteten Blogartikeln, wo das lesen, wenn überhaupt wenig spaß macht und oft muss man dann nach dem Lesen doch wieder Google bemühen, weil man nicht das Wissen aus dem Beitrag mitnehmen konnte, welches man sich erhofft hat. Gehe also tiefgründig in das behandelte Thema ein und beantworte alle mit dem Thema zusammenhängenden Fragen tiefgründig genug, um deinen Leser zufriedenzustellen.

Nimm den Stock aus dem Hintern

Stimmt, diese Überschrift klingt ein bisschen komisch, aber sie trifft den Nagel auf den Kopf. Ein trocken runtergeschriebener Text macht einfach keinen Spaß zu lesen. Deine Freunde und Menschen aus deinem Umkreis mögen dich, weil du genau so bist, wie du bist. Und mit deinem persönlichen Charakter wirst du auch Menschen mitnehmen, welche deine Blogbeiträge lesen. Wenn du also ein Lockere Mensch bist, der gerne mal einen Witz macht, kannst du das auch genau so beim Blogbeitrag schreiben machen. Lasse deine Persönlichkeit in jedem deiner Blogbeiträge mit einfließen und deine Leser werden dich genau so mögen wie die Menschen in deinem Umfeld.

Die Formatierung muss passen

Nicht nur auf das geschriebene Wort kommt es an, sondern auch darauf, wie du deinen Text formatierst. Ein Text ohne Punkt und Komma oder ohne Absätze, ohne Überschriften oder Aufzählungen verursacht schnell Augenkrebs und regt nicht wirklich zum weiter lesen an. Achte also darauf, dass du beim Blogbeitrag schreiben, deine Texte so formatierst, dass er übersichtlich gestaltet ist und es spaß macht, ihn zu lesen.

Was muss ich tun damit meine Blogbeiträge auch auf google gefunden werden

Deine Sichtbarkeit bei Google zu erhöhen, ist ein Thema, welches mehrere Beiträge für sich alleine in Anspruch nehmen würde, daher hier nur eine kurze Zusammenfassung, welche sich nur auf den Blogbeitrag als solches bezieht und nicht deinen gesamten Blog.

Wenn du dir den Artikel bis hier hin durchgelesen hast und alles befolgst, hast du schon mal den Grundstein gelegt, um von Google als relevant eingestuft zu werden. Google ist mittlerweile so schlau, das google das Gleiche gut findet wie deine Leser. Und genau dass ist auch der wichtigste Tipp, welchen du beherzigen solltest. Schreibe für deine Leser und nicht für Google.

Aber natürlich kannst du google ein wenig auf die Sprünge helfen. Ein wichtiger Faktor ist, dass du jedes Thema allumfänglich behandelst. Google weis genau auf, welche Unterthemen in einem Beitrag eingegangen werden muss, damit der Leser deine Seite zufrieden wieder verlässt. Recherchiere also tiefgründig und versuche so viel Wissen wie nur irgend möglich zu vermitteln.

Auch die Keyword Recherche gehört immer dazu, wenn du einen Blogbeitrag schreiben möchtest. Denn dein Blogbeitrag kann noch so toll geschrieben sein, wenn du ihn auf das falsche Keyword ausgerichtet hast, wird er auf google einfach nicht oder nur wenig gefunden. Bei diesem Artikel habe ich mich z. B. Für das Keyword „Blogbeitrag schreiben“ entschieden, hätte ich stattdessen „Blogtexte schreiben“ gewählt, würde dieser Text wohl nur halb so oft gelesen werden, da einfach zu wenig Leute diesen Suchbegriff bei google eingeben. Und wenn du dir diesen Beitrag jetzt noch mal ansiehst, wirst du feststellen, das mein Keyword immer mal wieder im Text vorkommt, aber nicht übertrieben und aufdringlich ist. Hier gilt es einen gesunden Mittelweg zu finden.

Zusammenfassung worauf du beim Blogbeitrag schreiben achten musst

Hier nochmal eine Kleine Zusammenfassung, auf was du beim Blogbeitrag schreiben achten solltest. (Auflistungen werden übrigens sowohl von Menschen als auch von Google gerne gelesen :))

  • Dein Inhalt muss die Leser mitreißen
  • Bring deine Persönliche Art mit ein und baue so eine Bindung zu deinen Lesern auf
  • Behandle Themen allumfänglich und Tiefgründig
  • Schreibe für Menschen und nicht für Suchmaschinen
  • Betreibe eine Keyword Recherche 

Unser Fazit

Einen guten Blogbeitrag zu schreiben benötigt etwas an Zeit, Erfahrung und einem gewissen Maß an Grundwissen. Schreibe lieber einen Beitrag, der zwei Tage Zeit in Anspruch nimmt und richtig gut ist, wie zwei Blogbeiträge an einem Tag, welche nur wenig Mehrwert bieten. Schreibe über Themen, die dich wirklich bewegen, ob du willst oder nicht, man wird es an deinem geschriebenen Wort merken, ob du es wirklich mit Leidenschaft geschrieben hast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner