Der dreh und Angelpunkt einer jeden Website ist die Qualität der Inhalte. Ganz egal ob du einen Blog, ein Magazin, einen Shop oder eine Firmenpräsentation dein eigen nennst. Wenn du nur minderwertigen Content kreierst, werden potenzielle Leser oder Kunden deiner Internetseite schnell das Interesse an deinem Projekt verlieren und suchen sich quellen, welche einen höheren Mehrwert für sie bietet. Um das zu vermeiden, musst du beim Content kreieren, darauf achten, dass jeder deiner Inhalte einzigartig ist und viel Mehrwert bietet. Außerdem müssen Texte so geschrieben sein, dass sie den Leser mitnehmen und ihn dazu animieren, mehr von dir oder deinen Produkten zu erfahren.
In diesem Artikel geht es darum, wie du beim Content kreieren vorgehen musst und was du beachten musst, damit dein Content sowohl von deinen Besuchern als auch von den Suchmaschinen als hochwertig betrachtet wird.
Table of Contents
Erstelle eine Content Strategie
Der Ausgangspunkt für jeden hofwertigen Content ist die Content Strategie, das heißt, du musst dir bereits vor der Erstellung des Contents über einige Dinge Gedanken machen. Hast du diese Strategie einmal entwickelt, kannst du sie als Basis für jeden von dir geplanten Content nutzen.
Die folgenden Inhalte sollte eine Content Strategie beinhalten:
- Wer könnte der potentielle Leser deiner Inhalte sein
- Was erwartet der Besucher wenn er auf deinen Link in der Suche klickt
- Content Recherche – Mache dir Gedanken darüber, welche Fragen dein Besucher zu diesem Thema haben könnte und beantworte sie allumfänglich
- Plane deine Artikel mit Hilfe eines Redaktionsplan in einer sinnvollen Reihenfolge
- Welche Medien sollen in dem Content eingebunden werden
- Betreibe gründliche Keyword Recherche
Was macht einen guten Content aus?
Ein guter Content ist dann ein guter Content, wenn dein Besucher nach dem Besuch auf deiner Seite nicht mehr weiter googeln muss, weil seine Frage allumfänglich beantwortet wurde. Das heißt also, ein oberflächlich geschriebener Artikel, der nur wenig tief in das Thema eintaucht, wird den Leser nur wenig zufriedenstellen. Tauche also tief in das Thema ein und recherchiere gründlich und mache dir Gedanken darüber, was die Suchintention des Lesers gewesen sein könnte. Nur so bist du in der Lage, deinen Leser zu einem zufriedenen Leser zu machen, der deine Seite gerne wieder besucht.
Auch sollte dein Text gut leserlich sein. Nichts ist schlimmer wie ein Text, der sich wie ein Telefonbuch liest, welcher ohne Punkt und Komma geschrieben wurde. Auch die Formatierung des Textes darf nicht zu kurz kommen. Benutze Fett geschriebene Passagen, Unterstreichungen, Absätze, Listen und Aufzählungen.
Das einbinden von Medien wie Bilder oder Videos verschafft dem Leser einen zusätzlichen Mehrwert und hält ihn außerdem länger auf deiner Seite, welches dann wiederum von Google und Co. durch bessere Rankings honoriert wird.
Ich persönlich finde auch die Persönlichkeit des Texters enorm wichtig. Das heißt, bring beim Content kreieren deine Persönlichkeit mit ein. Es macht immer mehr Spaß, einen Artikel zu lesen, wo man merkt, dass er mit einem persönlichen Charakter geschrieben ist, als wenn man einen Text liest, der sich liest, als würde er von einem Anwalt geschrieben sein.
Dir ist das alles zu aufwändig? Du kannst Content auch kaufen
Das Kaufen von Content kann aus vielen Gründen sinnvoll sein. Oft ist es einfach der Faktor Zeit, welcher dich daran hindert, deinen Content selbst zu kreieren. Oder dir ist dieser ganze Content Marketing Kram einfach zu komplex und du hast Angst, den Ansprüchen deiner Besucher nicht gerecht zu werden. Mit diesem Problem bist du jedoch nicht alleine, selbst die größten Firmen greifen oft auf externe Dienstleister, welche das Content erstellen für sie übernehmen zurück. Wenn man hier einen seriösen Anbieter gefunden hat, ist man sicher, dass die Qualität der Texte stimmt und die zusätzlichen Kosten relativieren sich recht schnell durch den neu gewonnenen Mehrwert auf deiner Internetseite.
Einen wirklich empfehlenswerten Anbieter für das Content Marketing findet ihr unter folgenden Link: Hilfe beim Content Marketing
Die Keyword Recherche für das Content kreieren
Ein weiterer Ausgangspunkt für das Content kreieren ist die Keyword Recherche. Deine Texte können noch so gut sein, wenn die Suchmaschinen nicht wissen, worum es in deinem Content geht, werden deine Inhalte nicht von den Nutzern gefunden. Überlege dir also vor jeden Content, den du erstellst, welches Suchwort dein potenzieller Kunde in den Suchmaschinen eingeben könnte, um Seiten mit deinem Inhalt angezeigt zu bekommen.
Aber Achtung, nicht jedes Keyword, das du dir ausdenkst, wird auch wirklich von anderen Menschen genutzt. Auf Seiten wie Keyword-tools.org Kannst du das Keyword, welches dir vorschwebt, eingeben und dir anzeigen lassen, wie oft es im Monat gegoogelt wird und wie hoch der Wettkampf um dieses Keyword ist. Wähle zu Beginn am besten Keywörter mit einem mäßigen Suchvolumen und einem niedrigen Wettkampf. So hast du gute Chancen in den Suchergebnissen recht weit oben angezeigt zu werden.
Unser Fazit
Zum Content kreieren gehört einiges mehr zu als einfach nur drauf los zu schreiben. Plane deine Inhalte vorher sorgfältig und mache dir Gedanken über eine Content Marketing Strategie. Versuche, deine Inhalte einzigartig und mit besonders viel Mehrwert zu schreiben. Nur so wird es dir möglich sein, deine Kunden dauerhaft an deine Seite zu binden.