Der Erfolg einer SEO-Kampagne hängt zu einem großen Teil von der richtigen SEO Keyword-Recherche ab. Die richtigen Keywords zu finden ist essentiell, um sich in den Suchmaschinenrankings nach vorne zu kämpfen und mehr Traffic auf die Website zu lenken. Aber wie macht man das? In diesem Artikel werden wir uns ansehen, warum Keyword-Recherche so wichtig ist und wie man die beste Recherche betreibt.
Eine gute Keyword-Recherche ist essentiell, um herauszufinden, welche Suchbegriffe die Menschen verwenden, wenn sie nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, die Sie anbieten. Wenn Sie die richtigen Keywords finden, können Sie Ihre SEO-Strategie darauf ausrichten, diese Begriffe in Ihren Webinhalten zu verwenden und so von Suchmaschinen wie Google besser gefunden zu werden.
Table of Contents
Warum Keyword Recherche essentiell für SEO ist
Die beste SEO Keyword Recherche ist die Basis für jede erfolgreiche SEO-Strategie. Obwohl es viele verschiedene Wege gibt, um Keywords zu finden, gibt es einige grundlegende Methoden und Strategien, die immer funktionieren. Eine der wichtigsten Regeln bei der SEO
Keyword-Recherche lautet: Sei spezifisch! Wenn Sie nach allgemeinen Begriffen suchen, werden Sie keine erfolgreichen Suchergebnisse erzielen. Stattdessen sollten Sie nach spezifischen Begriffen suchen, die genau auf Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt passen.
Die zweite Regel lautet: Sei präzise! Wenn Sie nach einem bestimmten Thema oder Produkt suchen, sollten Sie möglichst präzise sein. Statt „schwarze Schuhe“ zu suchen, sollten Sie „Stiefel mit schwarzer Kappe“ suchen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie nach einem sehr speziellen Thema oder Produkt suchen.
Wie man die richtigen Keywords findet
Es gibt viele verschiedene Tools und Methoden, um relevante Keywords für Ihre SEO-Strategie zu finden, aber es ist wichtig, dass Sie die richtigen Werkzeuge verwenden und diese sinnvoll und effizient nutzen. Zunächst müssen Sie einen Überblick über die verschiedenen Keywords haben, die mit Ihrem Thema in Verbindung stehen. Dazu können Sie Google Trends oder Ahrefs verwenden, um zu sehen, welche Suchbegriffe am meistgesuchten sind oder welche Begriffe am häufigsten in den Suchergebnissen angezeigt werden. Danach können Sie verschiedene Tools verwenden, um weitere relevante Keywords zu finden. Einige dieser Tools sind Google AdWords Keyword Planner, SEMrush und Ubersuggest. Mit dieser Information können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Content erstellen und auf der richtigen Seite stehen – was letztlich dazu beitragen wird, Ihre Rankings in den Suchergebnissen zu verbessern.
Nutzen Sie die Autocomplete-Funktion der Suchmaschine
Wenn Sie in eine Suchmaschine einen Suchbegriff eingeben, gibt es meistens eine Dropdown-Liste mit Vorschlägen für weitere Suchbegriffe. Diese Funktion nennt sich Autocomplete oder autosuggest und kann Ihnen helfen, neue Keywords zu entdecken. Probieren Sie es aus, indem Sie verschiedene Suchbegriffe in Google eingeben und sehen Sie, welche weiteren Vorschläge Google macht.
Schauen Sie sich die Vorschläge am Ende der Suchergebnisseite an
Am Ende jeder Suchergebnisseite findet man normalerweise eine Liste mit weiteren Vorschlägen für ähnliche Suchen. Dies ist eine weitere großartige Quelle für SEO Keyword Recherche. Schau dir diese Vorschläge an und überlege, ob sie für dein Unternehmen relevant sein könnten.
Nutzen Sie die Google AdWords Keyword Planner Tool
Das Google AdWords Keyword Planner Tool ist ein großartiges kostenloses Tool, das Ihnen helfen kann, neue Keywords zu finden und das Suchvolumen für bestimmte Begriffe zu ermitteln.
Ein weiterer wichtiger Schritt beim Aufbau einer soliden SEO-Strategie ist es herauszufinden, welche Art von Inhalten auf Ihrer Website angeboten werden sollte. Unabhängig davon, ob es sich um Blogposts oder Landingpages handelt – es ist wichtig zu beachten, welchen Nutzen der Content für Ihr Publikum bringt und ob er suchmaschinenfähig ist. Es ist ebenfalls ratsam die Konkurrenz im Auge zu behalten – schau dir an was andere Websites tun und versuche deinen Content besser zu machen als deine KonkurrentInnen!
Um erfolgreich zu sein muss man lernfähig sein: Bleibe stets auf dem Laufendem über neue Entwicklung im Bereich SEO und überprüfe regelmäßig deine Rankings in den Suchmaschinenergebnissenfür deine relevantestens Keywords – hierdurch erfährst du ob deine Strategien funktionieren oder nicht!
Aber was macht ein gutes Keyword aus?
Es gibt einige Faktoren, die Sie beachten sollten:
Relevanz: Das Keyword sollte relevant für Ihr Unternehmen sein und auf Ihrer Website angebotene Produkte oder Dienstleistungen beschreiben.
Suchvolumen: Wie oft wird das Keyword monatlich in Suchmaschinen eingegeben? Je höher das Suchvolumen, desto mehr Menschen könnten auf Ihre Website stoßen, wenn Sie das Keyword in Ihren Inhalten verwenden.
Konkurrenz: Wie viele andere Unternehmen versuchen bereits, für dasselbe Keyword zu ranken? Je höher die Konkurrenz, desto schwieriger wird es sein, mit Ihrer Website auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu erscheinen.
Identifizierung der Zielgruppe und deren Suchinteressen
Die beste SEO Keyword Recherche beinhaltet die Identifizierung der Zielgruppe und ihrer Suchinteressen. Dies ist der erste und wichtigste Schritt in der Optimierung einer Website für Suchmaschinen. Durch die Bestimmung der relevanten Keywords können Unternehmen ihr Angebot anpassen und so die Conversion Rate ihrer Webseite steigern.
Eine gute SEO Keyword Recherche beginnt mit dem Hinterfragen der Zielgruppe. Die meisten Unternehmen haben bereits eine Vorstellung davon, wer ihre Kunden sind, aber es kann trotzdem hilfreich sein, diese Vorstellung noch einmal zu überdenken und sich auf die Suche nach neuen Aspekten zu machen. Es ist wichtig, dass man sich von seiner alltäglichen Sichtweise löst und versucht, die Dinge aus der Perspektive des Kunden zu betrachten.
Die zweite Phase der SEO Keyword Recherche besteht darin, die relevanten Themen und Interessen der Zielgruppe zu identifizieren. Dies kann über verschiedene Kanäle erfolgen. Auch hier sollte man sich von seiner alltäglichen Sichtweise lösen und versuchen, die Dinge aus der Perspektive des Kunden zu betrachten. Wenn man weiß, was für Themen interessant sind und welche Probleme diese Themen lösen können, dann hat man einen guten Hinweis darauf, welche Keywords für die optimale SEO Rechnungs optimiert werden sollten.
Erstellung einer Liste mit relevanten Suchbegriffen
Eine Liste mit relevanten Suchbegriffen ist der Schlüssel zur erfolgreichen SEO Keyword Recherche. Ohne eine solche Liste wirst du keine Erfolge erzielen und dein Ranking in den Suchmaschinen wird leiden. Also, wie erstellt man eine solche Liste?
Zunächst einmal solltest du dir überlegen, welche Art von Suche du durchführen möchtest. Willst du eine allgemeine Suche durchführen oder eine spezifische Suche nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung? Sobald du weißt, wonach du suchst, kannst du die folgenden Schritte ausführen:
1. Brainstorming: Überlege dir, welche Suchbegriffe relevant für dein Unternehmen sind. Nutze dabei sowohl allgemeine Begriffe als auch spezifische Begriffe.
2. Wettbewerbsanalyse: Schau dir an, welche Suchbegriffe deine Konkurrenten nutzen. Dies kannst du leicht herausfinden, indem du ihre Websites durchsuchst oder ihre Anzeigen in den Suchmaschinen analysierst.
3. Keyword-Recherche-Tools: Es gibt verschiedene Keyword-Recherche-Tools im Internet, die dir bei der Suche nach den richtigen Suchbegriffen helfen können. Google AdWords ist eines dieser Tools und bietet dir verschiedene Möglichkeiten, um die richtigen Suchbegriffe für dein Unternehmen zu finden.
4. Testen und verfeinern: Sobald du einige potentielle Suchbegriffe gefunden hast, solltest du sie testen und gegebenenfalls verfeinern. Dazu kannst du zum Beispiel Anzeigen in den Suchmaschinen schalten und die Klickrate analysieren. Auf diese Weise kannst du feststellen, welche Suchbegriffe am besten funktionieren und welche nicht.
Vergleich von Long Tail vs Short Tail Keywords
In der Tat gibt es einen großen Unterschied zwischen Long Tail vs Short Tail Keywords. Während Short Tail Keywords eher kurz und präzise sind, beziehen sich Longtail Keywords auf sehr spezifische Themen oder Aussagen.
Ein Beispiel für eine Short Tail Keyword wäre „Autohandel München“. Diese Worte sind klar und deutlich und vermitteln dem Leser sofort, was Sie meinen. Ein Beispiel für eine Long Tail Keyword wäre „autorisiertes BMW-Vertragshaus München“. Diese Worte sind viel komplizierter und bedürfen einer größeren Anstrengung, um zu verstehen, was genau gemeint ist.
Short Tail Keywords sind also leichter lesbar und einfacher zu verstehen als Long Tail Keywords. Dennoch gibt es auch Vorteile beim Verwenden von Long Tail Keywords.
Entscheidung, welche Keywords zu verwenden sind
– Einige der wichtigsten Schritte für die Erstellung einer erfolgreichen SEO Keyword-Recherche sind:
1. Identifizieren Sie Ihr Zielpublikum und suchen Sie nach relevanten Schlüsselwörtern, die dieses Zielpublikum verwendet.
2. Identifizieren Sie die Hauptthemen Ihrer Website und suchen Sie nach passenden Schlüsselwörtern für Ihre Seiten.
3. Prüfen Sie regelmäßig Ihre Konkurrenz auf Schlüsselwörter und Strategien und überprüfen Sie Ihre eigenen Strategien im Hinblick auf die Verwendung von Schlüsselwörtern.
4. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigenen Schlüsselwörter in den richtigen Kombinationen verwenden und dass Sie die richtigen Schlüsselwörter in den Titeln, URLs und Überschriften verwenden.
Priorisierung der Keywords basierend auf Traffic und Konkurrenz
Es ist einfach, sich für die falschen Keywords zu entscheiden und dann nicht die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Keywords priorisieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man dies tun kann.
Erstens ist es wichtig, den Traffic und die Konkurrenz jedes Keywords zu betrachten. Es ist sehr hilfreich, ein Tool wie Google Trends oder SEMrush zu verwenden, um den Suchvolumen eines bestimmten Keywords zu bestimmen. Sobald Sie den Traffic für jedes Keyword kennen, können Sie sich auf diejenigen konzentrieren, die am meisten Traffic generieren.
Zweitens sollten Sie sich ansehen, wie viel Konkurrenz jedes Keyword hat. Dies kann mit einem Tool wie SEMrush gemacht werden. Indem man sieht, welche Mitbewerber versuchen, Rankings für diese Keywords zu erhalten, kann man leicht sehen, welche Wettbewerber man schlagen muss. Wenn ein bestimmtes Keyword eine hohe Konkurrenz hat oder schwer zu ranken ist, sollte man es vielleicht überspringen und stattdessen andere Keywords mit niedrigerer Konkurrenz auswählen.
Mit der richtigen Priorisierung der Keywords basierend auf Traffic und Konkurrenz sowie der Verwendung effektiver SEO-Techniken können Sie sicherstellen, dass Ihre Seite optimal für relevante Suchanfragen optimiert ist und Sie gute Ergebnisse erzielen können!
Schlussfolgerndes Fazit
Um Erfolg im Bereich SEO zu haben muss man eine starke Keyword Recherche betreiben. Indem man Google Trends oder andere Tools benutzt kann man relevante Keywords findet sowie überprüfen ob der Content suchmaschinenfähig ist und welchen Nutzen der Content für das Publikum bring. Außerdem sollte man stets lernfähig bleibem und regelmäßig seine Rankings überprüfen!