Ein Blog lebt von seinen Lesern. Da ist es natürlich unser größtes Ziel, die Leser, die sich für unseren Blog interessieren, zu Binden und regelmäßig mit neuen Blogartikeln zu versorgen. Denn nur wenn du regelmäßig interessante Inhalte bietest, kommen deine Leser gerne wieder auf deinen Blog, um sich deine hoffentlich interessant gestalteten Inhalte anzusehen. Aber wie oft bloggen ist nun sinnvoll?
Auf die Frage, wie oft du einen Blogbreitrag schreiben solltest, gibt es keine einheitliche Antwort, aber einige Richtlinien, an welche du dich weitergehend halten kannst, um deinen Lesern zu vermitteln, das du sie regelmäßig auf den neusten standhältst, ohne das es anstrengend wird, mit dem Lesen deiner neuen Artikeln hinterher zu kommen.
Table of Contents
Qualität statt Quantität
Das wichtigste, worum es beim Bloggen geht und was du auch immer im Hinterkopf haben solltest, wenn du dir die Frage stellst, wie oft bloggen ist, das es um an erster Stelle die Qualität der Beiträge und nicht die Menge an neuer Inhalte geht, welche du auf deinem Blog veröffentlichst. Schreibe also lieber wenige Artikel mit wirklichen Mehrwert als jeden Tag mehrere, welche nur oberflächlich und lieblos behandelt werden.
Um mit oberflächlichen Inhalten im Internet zu punkten, ist die Konkurrenz mittlerweile einfach viel zu groß, und sind wir mal ehrlich, hast du Interesse auf einen 1000sten lieblosen Artikel ohne Mehrwert zu stoßen? Also ich nicht! Aber das gute daran ist, mit wirklich guten Inhalten kannst du aus der Masse hervorstechen und dir so eine große Leserschaft aufbauen und dich bei google beliebt machen.
Auf die Regelmäßigkeit kommt es an
Viel wichtiger als die Frage „Wie oft bloggen“ ist, dass du es regelmäßig tust. Es ist äußerst unvorteilhaft, wenn du im Monat ein produktives Wochenende hast und dann 5 Artikel auf einmal veröffentlichst, dann aber die nächsten drei Wochen Sendepause ist. Ich kenne das Problem selbst, abgesehen von der Lust zum Schreiben, die ich auch nicht jeden Tag habe, fehlt auch oft die Zeit. Deswegen kommt es auch bei mir regelmäßig vor, dass ich. Viele Artikel an einem Tag schreibe und dann wieder eine Weile nichts. Und jetzt kommt der Unterschied.
Ich nutze für meine Blogs einen Redaktionsplan, in welchen ich genau festhalte, wann ich welchen Blogartikel veröffentliche. Wenn ich also mal wieder einige Artikel auf einmal geschrieben habe, veröffentliche ich sie nicht auf einmal, sondern Plane sie im WordPress vor und veröffentliche sie dann nach und nach, so wie es mein Redaktionsplan vorsieht.
Das mag im ersten Moment für den Hobbyblogger völlig überzogen wirken, es kann euch aber wirklich helfen, ein wenig Struktur und Ordnung in euren Blog zu bekommen.
Wer sich mehr damit beschäftigen möchte, für den habe ich unter folgenden Link das Thema Redaktionsplan weiter behandelt.
Einen Redaktionsplan für deinen Blog, macht das Sinn?
Wie oft Bloggen – Nicht zu lange Leerläufe
Nichts ist ätzender, als wenn man einen Beitrag liest, total begeistert von dem Inhalt ist und dann wochenlang auf eine Fortsetzung warten muss. Haltet den Abstand zwischen den einzelnen Blogbeiträgen also möglichst kurz. Als Hobbyblogger würde ich mindestens einen Blogbeitrag pro Woche empfehlen, eher sogar zwei. Wer das Ganze beruflich betreiben möchte, der kann auch ohne Bedenken zu einer täglichen Veröffentlichung übergehen. Wichtig ist nur, dass bei der Menge die ihr anstrebt, die Qualität der einzelnen Beiträge nicht zu kurz kommt. Wägt also genau ab, wozu ihr zeitlich überhaupt in der läge seid und plant dann die Veröffentlichungen eurer Blogbeiträge.
Kann man auch zu viel bloggen?
Ich persönlich bin der Meinung, dass es ein zu viel Bloggen nicht gibt. Ich betreibe selbst eine große Anzahl an verschiedenen Blogs und schreibe teilweise 8 Stunden und länger am Tag Artikel für meine Blogs. Ihr müsst nur darauf achten, dass euch nicht die Lust daran vergeht, wenn ihr es zu Anfang übertreibt. Lasst es also langsam angehen und tastet euch langsam an das für euch optimale Pensum, welches ihr auch dauerhaft halten könnt ran.
Wie lange dauert es bis ein Blog erfolgreich ist?
Wer einen Blog neu aufsetzt, der braucht viel Geduld, bis dieser erfolgreich ist. Neben der Zeit, die du benötigst, um deinen Blog mit vielen tollen Inhalten zu füllen, benötigst du noch viel mehr Geduld, um dir eine große Gruppe an Leserschaft aufzubauen. Auch bis google dir genügend Vertrauen schenkt, um deine Artikel in der Googlesuche weit oben anzuzeigen, benötigt einiges an Zeit.
Ich plane für einen neu gestarteten Blog immer mindestens 6 Monate an Zeit ein, in der ich mich wirklich intensiv mit dem neuen Blog beschäftige. Als kompletter Neueinsteiger kann die Zeit auch schon mal deutlich länger ausfallen. Wichtig ist, dass du immer aus Spaß an der Freude bloggst, wenn du das tust, stört dich die lange Wartezeit auch nicht und du wirst irgendwann für deinen Einsatz belohnt werden.
Unser Fazit – Wie oft bloggen
Die Frage, wie oft bloggen angemessen ist, beschäftigt viele Blogger. Einheitlich kann man diese Frage nicht beantworten. Was man jedoch sagen kann, ist das die Regelmäßigkeit und die Qualität deiner Veröffentlichungen besonders wichtig ist. Wer seine Leser jedoch dauerhaft halten möchte, der sollte versuchen, mindestens ein bis zweimal in der Woche zu bloggen.